Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung
Gärtner/in EFZ
Interessiert? Dann sende uns doch deine Bewerbungsunterlagen via Post oder per E-mail auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu.
Spontanbewerbungen
Spontanbewerbungen von gut ausgebildeten Gärtnerinnen und Gärtnern mit Berufsstolz sind bei uns immer herzlich willkommen! Mailen Sie uns Ihre Bewerbung auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder senden Sie uns Ihr Dossier via Post an untenstehende Geschäftsadresse (vgl. grüner Fussblock unten rechts).
Wichiger Hinweis: Wir rekrutieren unser Fachpersonal selbst! Bitte senden Sie uns daher keine Personalangebote aus/von Stellenvermittlungsbüros oder Temporärfirmen. Vielen Dank.
Lehrlinge
Herrmann Gartenbau nimmt die Verantwortung als moderner Ausbildungsbetrieb sehr ernst. Deshalb werden in unserem Betrieb jedes Jahr mehrere Lehrlinge zu Gärtnern und Gärtnerinnen ausgebildet.
Eidg. dipl. Gärtner/in EFZ
Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
bauen, bepflanzen und pflegen private und öffentliche Grünanlagen. Zum Beispiel Gärten von Wohnhäusern, die Umgebung von öffentlichen Gebäuden, Parks, Spiel- und Sportplätze, Friedhöfe, Begrünung von Strassen, Plätzen, Dächern und Fassaden.
In Neuanlagen und bei Umänderungen von bestehenden Grünräumen messen sie das Gelände ein, gestalten das Terrain durch Erdbewegung, legen Treppen, Wege und Plätze an, bauen Stützmauern, Sicht- und Lärmschutzwände, Spielanlagen, Teiche, Pools und Brunnen. Die Anlagen werden mit Bäumen, Rasen, Sträuchern, Stauden und Blumen bepflanzt. Die Kunden werden zu Gestaltung, Bepflanzung und Pflege ausführlich beraten.
Gärtner/-innen gestalten Lebensraum.
Die Profis vom Garten- und Landschaftsbau arbeiten das ganze Jahr und bei jeder Witterung im Freien und setzen dabei neben ausgeprägtem Fachwissen und Körperkraft auch Maschinen und Geräte ein. Sie organisieren und koordinieren ihre Arbeiten auf den Baustellen und berücksichtigen dabei Wetterlage und Bauablauf.
Die wichtigsten Voraussetzungen sind:
- Freude an der Natur
- Spass an der Arbeit im Freien
- körperliche Fitness
- Teamfähigkeit
- Beobachtungsgabe und Einfühlungsvermögen
- Kontaktfreude
- technisches Verständnis
- handwerkliches Geschick
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Eidg. dipl. Gärtner/in EBA
Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
arbeiten im Team bei der Erstellung, der Pflege und dem Unterhalt von privaten und öffentlichen Grünanlagen mit. Nach Abschluss EBA ist auch der Übertritt in die EFZ-Ausbildung möglich.
Ausbildungsdauer: 2 Jahre